Die Tabelle der National League nimmt weiter Konturen an

von 21.Februar 2025National League

Miro Aaltonen (im Bild in den Farben seines ehemaligen Vereins Kloten) avanciert an seinem ersten Spiel für den SCB zum Matchwinner und sichert seinem neuen Arbeitgeber die definitive Qualifikation für die Playoffs. Luganos Chancen, in die Play-Ins zu kommen schwinden mit der heutigen Niederlage gegen Lausanne. Und Fribourg Gottéron verschafft sich mit dem 3:2 Sieg nach Verlängerung weiter Luft zur Verteidigung seines sechsten Ranges.

Der SCB gewann eine lange Zeit zähe Partie letztlich klar mit 4:1. Fünf Minuten vor Schluss stand es noch 1:1. Und dann kam der Berner Zuzug Miro Aaltonen, der anlässlich seiner ersten Partie für die Mutzen bereits sein erstes Tor erzielte. Dieses 1:2 zu Gunsten der Berner entschied letztlich die Partie. Die beiden Tore ins leere Tor besiegelten den Berner Sieg, haben allerdings nur noch einen statistischen Wert. Bern sicherte sich mit diesem Sieg noch die definitive Qualifikation für die Playoffs.

Der andere Berner Verein, der EHC Biel verschaffte sich dank dem klaren 6:2 Sieg gegen den Tabellenvierten Zug etwas Luft im Kampf um die Teilnahme an den Play-Ins. Wobei die Tabelle auf den Rängen 7 bis 13 theoretisch immer noch alles zulässt.

7. Kloten 70 Punkte
8. SCL Tigers 70 Punkte
9. Biel 67 Punkte
10. Ambri 67 Punkte
11. Lakers 64 Punkte
12. Genf 62 Punkte
13- Lugano 60 Punkte.
14. Ajoie 45 Punkte 

Mit Ausnahme von Ambri und Lugano (sie haben bereits 49 Spiele absolviert) haben all diese Teams 48 Spiele in den Beinen. Die Ränge 7 bis 10 berechtigen zur Teilnahme an den Play-Ins. Für die Teams auf Rang 11 und 12 ist die Saison vorbei. Und der 13. wird gegen den 14. die Playouts bestreiten. Und auf Rang 14 ist Ajoie bereits gesetzt. An dieser Stelle dürfen wir prognostizieren, dass Kloten und die SCL Tigers in den Play-Ins dabei sein werden. Lugano und Genf werden es schwer haben, die Play-Ins noch zu erreichen. Die letzten beiden Plätze in den Play-Ins dürften Biel, Ambri und die Rapperswil-Jona Lakers unter sich ausmachen.

Die ersten sechs Teams der aktuellen Tabellen werden mit ziemlicher Sicherheit die direkte Playoff Quali schaffen. 

  1. Lausanne 97 Punkte
  2. ZSC Lions 88 Punkte
  3. Bern 85 Punkte
  4. Zug 82 Punkte
  5. Davos 80 Punkte
  6. Freiburg 76 Punkte 

Und zum Schluss sei der Modus für die Play-Ins erklärt. 

  • In den Play-Ins spielen die Teams gegeneinander, die nach 52 Runden auf den Rängen 7, 8, 9 und 10 stehen
  • In einer ersten Runde spielen der 7 gegen den 8. und der 9. gegen den 10. 
  • Der Sieger in der Partie 7. vs 8. qualifiziert sich für die Playoffs. 
  • Der Verlierer der Partie 7. vs. 8. spielt eine weitere Runde gegen den Sieger 9. vs. 10. Der Sieger dieser Begegnung qualifiziert sich als letzter für die Playoffs. 
  • Eine Runde besteht aus zwei Spielen. Unentschieden sind möglich. Steht die Runde nach zwei Spielen unentschieden, kommt es zur Verlängerung, die so lange dauert, bis ein Team ein Tor schiesst. 

Die heutigen Partien
Ajoie – Bern 1:4
Biel – Zug 6:2
Davos – Freiburg 2:3 nP 
Genf – Ambri 4:2
Lausanne – Lugano 4:3

Foto: justpictures.ch