Gottéron einen Schritt näher an der Eishockey-Hauptstadt

von 6.April 2025National League

Der HC Fribourg Gottéron überzeugt weiter und sie könnten sich unter ihrem Trainer Lars Leuenberger tatsächlich zur Eishockeyhauptstadt küren. Denn Gottéron – im Bild die Freiburger Fans – gewann heute nach Verlängerung und führt in der Serie mit 3:1. In der anderen Halbfinalserie zwischen den ZSC Lions und Davos steht es unentschieden 2:2. Und in der engen Ligaqualifikation führt der HC Ajoie nun mit 2:1 gegen den EHC Visp.

Heute Abend fanden die vierten Partien der Halbfinalserien und die dritte Partie der Ligaqualifikation statt. Werfen wir zuerst wieder einen Blick auf die National League Playoffs.

Gottéron – Lausanne 4:3 nV (1:1; 2:1; 0:1; 0:0; 1:0)
3:1 in der Serie für Gottéron 
Gottéron führte in dieser Partie eigentlich immer. In der ersten Minute erzielte Schmid das 1:0 für Freiburg, wobei Oksanen für Lausanne in der 16. Minute ausgleichen konnte. Und so ging es weiter. Gottéron ging in der 21. Minute wieder 2:1 in Führung, während dem Fuchs für Lausanne wieder ausgleichen konnte. Kurz vor Ende des zweiten Drittels war es dann wieder einmal der 39-jährige Oldie Julien Sprunger, der mit seinem 400. Tor in der National League die neuerliche Freiburger Führung erzielen konnte. Nach dem Spiel meine Sprunger: „Es war sicher ein schönes Tor und ich habe immer noch Spass. Ich habe immer noch den Willen, Tore zu schiessen.“

3:2 für Gottéron blieb es bis viereinhalb Sekunden (!!) vor Ende der regulären Spielzeit. Und dann war es Damien Riat, der den Lausanner Ausgleich erzielen konnte. Wer gedacht hatte, dass dieser Nackenschlag den Freiburger Elan brechen würde, sah sich getäuscht. Auch wenn Lausanne in der ersten Verlängerung etwas mehr vom Spiel hatte, glichen die Freiburger das Geschehen wieder aus. Doch kommen wir zurück zu Altersstatistiken. Julien Sprunger, der 39-jährige Freiburger begann seine NLA-Karriere in der Saison 2002/2003 mit zwei Spielen, um dann in der Saison 2003/2004 schon 42 Spiele zu spielen und zwei Tore zu erzielen. 2003/2004? ja, das war noch vor dem 25.11.2005. Sie fragen sich, warum der Chronist dieses Datum erwähnt?

Ganz einfach, der 25.11.2005 war der Geburtstag von Jan Dorthe. Und Jan Dorthe war es, der heute Abend in der 82. Minute den Siegtreffer für Gottéron erzielen konnte. Der Oldie, der schon Tore erzielte, als der heutige Siegtorschütze noch nicht auf der Welt war. Und der Oldie und der Youngster, die heute beide entscheidenden Anteil am Freiburger Sieg hatten. Solche Geschichten schreibt nur der Sport. Und by the way: Gottéron führt 3:1 in der Serie und hat nun drei „Matchpucks“.

Davos – ZSC 3:1 (2:0; 0:1; 1:0)
2:2 in der Serie

Diese Serie ist bisher geprägt von Heimsiegen. Dabei gewinnt der ZSC zu Hause immer sehr souverän. So souverän, dass man sich um den HCD fast schon etwas Sorgen machen muss. Aber auch Davos konnte zu Hause zweimal gewinnen und die Serie ausgleichen. Die Landwassertaler legten den Grundstein für den heutigen Sieg bereits im ersten Drittel, in welchem sie dank Toren von Gredig und Stransky 2:0 in Führung gingen. Die ZSC Lions konnten in der 36. Minute durch Sven Andrighetto den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen, zu mehr reichte es aber nicht. Filip Zadina erzielte kurz vor Schluss die 3:1 Siegsicherung und damit den Davoser Ausgleich in der Serie.

Quelle für Interviews: mySports

Foto: justpictures.ch

Und dann kommen wir noch zur Liga Qualifikation, zur Entscheidung also, wer zwischen Ajoie und Visp in der nächsten Saison in der National League spielen darf. Kann Ajoie die Liga halten oder steigen die Walliser aus Visp auf?

HC Ajoie – EHC Visp 3:2 nV (1:1; 0:0; 1:1; 0:0; 1:0)
Serie 2:1 für Ajoie
Die Visper gingen in der 7. ;Minute durch Forrer in Führung. Visp, dass heute mit Garry  Nunn für Adam Brodecki spielte. Brodecki, der verletzungshalber nach einem harten Check am Donnerstag nicht mittun konnte.  Nach dem Walliser Führungstor konnte Ajoie bis zur 48. Minute die Partie zu seinen Gunsten drehen und 2:1 in Führung gehen. Visp konnte allerdings 47 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit den viel umjubelten Ausgleich erzielen. Es ging wieder in die Verlängerung. Visp hatte in der Overtime eher mehr vom Spiel, danach kam es aber wie so häufig.

Machst du keins, kriegst du eins. Bellemare erzielte in der 87. Minute den Siegtreffer für Ajoie. Die Jurassier führen nun in der Serie, es bleibt aber eng und spannend. Und wer die Walliser und deren Trainer Heinz Ehlers kennt, der/die weiss: es ist nach wie vor alles offen.