Die ZSC Lions gleich mit Break zum ersten Sieg

von 15.April 2025National League

Stimmung machen, das können sie in der Waadt. Vor dem Spiel wähnte man sich fast an einem Konzert, mit einer Rap Einlage wurde die diesjährige Finalserie eingeläutet. Seit heuet Abend geht es um den Meisterpokal. Der Match verlief dann allerdings nicht nach dem Gusto der Lausanner Fans. Wobei man auch sagen muss, dass die ZSC Lions heute Abend sehr stark auftraten und sich das Break in Lausanne redlich verdienten.

Nach cem gesungenen Schweizer Psalm starteten die Zürcher  sehr konzentriert und auch sehr stark in die Partie. Und die ZSC Lions nutzten in sehr effizienter Art und Weise die beiden ersten sich bietenden Chancen. In der 11. Minute beging der Lausanner Dominik Kahun ein Foul, entsprechend wurde eine Strafe gegen die Waadtländern angezeigt. Die Zürcher setzten sich mit sechs Feldspielern wie bereits erwähnt sehr konzentriert in der Lausanner Verteidigungszone fest, liessen die Scheibe gekonnt zirkulieren, bis Denis Malgin eine schöne Einzelaktion zum 0:1 abschloss.

Nur wenige Sekunden später gerieten die Lausanner wieder in Unterzahl. Und diesmal wurde das Zürcher Tor durch den vormaligen Torschützen Malgin vorbereitet, der Derek Grant bediente und schon stand es 0:2. So ging es dann in die erste Pause. Lausanne war bis zu diesem Zeitpunkt nicht sehr erfolgreich, was allerdings an der Stärke der Zürcher lag. In der 34. Minute verpassten es die Lausanner, ein sauberes Backchecking nach einer verlorenen Scheibe aufzuziehen. Sowas muss man einem Sven Andrighetto in der aktuellen Form natürlich nur einmal sagen. Er schnappte sich die Scheibe und vollendete sehr schön und gekonnt zum 0:3.

Im dritten Drittel gerieten die Zürcher dann einige Male in Unterzahl. Allerdings konnten die  Lausanner davon nicht profitieren. Das Zürcher Kollektiv war heute einfach zu stark. Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los, dass Lausanne an diesem Abend auch nach sechs Dritteln kein Tor erzielt hätten. Die Ursachen liegen wie so oft bei den vermeintlichen Details. Das wichtigste Solche für heute Abend waren die Überzahlsituationen. Deren zwei konnten die Lions ausnutzen, während dem sich die Lausanner im letzten Drittel aus drei nacheinander folgenden Überzahlsituationen gerade mal einige wenige Chancen erarbeiten konnten.

Die Serie ist lanciert. Wenn man die Zürcher Heimstärke beobachtet hat, so dürfte dem heutigen Break schon eine wegweisende Wichtigkeit zukommen. Aber eben: es sind Playoffs und gewonnen hat man erst nachdem man vier Spiele für sich entscheiden konnte. eishockey-online.ch bleibt für euch dran.

Lausanne HC – ZSC Lions 0:3 (0:2|0:1|0:0)

Tore:
0:1|12.|Denis Malgin (Riedi, Kukan) PP1 (angezeigte Strafe)
0:2|13.|Derek Grant (Malgin, Andrighetto) PP2
0:3|34.|Sven Andrighetto (Malgin, Weber)

Zuschauer:
9’600 Zuschauer
Vaudoise Arena, Lausanne